Astrid + Michael Schäfer

           Konzepte und Projekte

Führungen und Wanderungen

Ausblicke und Einblicke

Foto: Bonifatiusbote

Wir, Astrid und Michael Schäfer, leben schon sehr lange in der Rhön und haben diese einzigartige Landschaft lieben gelernt.  

Die Rhön ist eine Kulturlandschaft mit einer sehr interessanten Geschichte. Die Nutzung durch den Menschen ,ein rauhes Klima und karge Böden formten eine einzigartige Kulturlandschaft der "offenen Fernen".

Was macht diese Schönheit aus und woher kommt der Reichtum an Pflanzen und Tieren?



ASTRID ist zertifizierte Landschaftsobstbauerin und hat sich  dem Thema Streuobst gewidmet. Durch die Arbeit auf  Streuobstwiesengreifen, ist Astrid nicht nur Expertin zum Thema Obstbaumschnitt geworden, sondern auch zur Kennerin der Flora und Fauna. Ihre Begeisterung zum Thema Streuobst teilt Sie gerne in Vorträgen, Kursen und Führungen.

Die Rhön ist eine Kulturlandschaft mit inselartigen naturbelassenen Bereichen, Naturschutzgebieten und versteckten Zonen mit besonderen Pflanzen und Tieren. Diese besonderen Ausblicke in die vielfältige Landschaft und die Einblicke in die Natur zeigt Ihnen Astrid gerne. Die Orchiedeen der Rhön, die Rhöner Buchenwalder, die Rhöner Bergwiesen sind ein kleiner Ausschnitt aus dem gesamten Portfolio.

Weitblickwanderungen sind ein weiteres Themenfeld. Bei einem Rundgang über die Wasserkuppe gibt es Wissenwertes zum Biosphärenreservat Rhön, zu der Kulturlandschaft Und deren Entstehung und zum Thema "Flugsport". Als langjährige Pilotin ist Sie auch hier "voll im Thema".


MICHAEL hat sich intensiv mit der fotografischen und filmischen Dokumentation der Vielfalt an Pflanzen und Tieren befasst. In kleinen Dokumentarfilmen berichtet Michael über die Biodiversität auf Streuobstwiesen und zeigt die karge Schönheit der Rhön. 

Da sich die eigene Streuobstwiese im Barockgarten des Schlosses Neu Thalberg von 1720 befindet, hat sich Michael sehr intensiv mit der Historie des Areals befasst. Zu diesem Thema führt er auch Gruppen in den Barockgarten und erzählt die Geschichte. 

Ein weiteres Themenfeld ist die Geschichte der Kelten in der Rhön. Auf Wanderungen rund um die Milseburg berichtet Michael sehr kurzweilig über die Siedlung der Kelten an diesem eindrucksvollen Berg. Diese Wanderungen blicken auf das Leben der Kelten und deren Einfluss auf unsere heutige Kulturlandschaft.

Astrid und Michael führen auch Busgruppen durch die Rhön. Alle Wanderungen und Führungen werden altersgercht aufgearbeitet.

Alle öffentlichen Termine finden Sie auf diese Website unter TERMINE und auf der Website des Biosphärenreservates Rhön unter VERANSTALTUNGEN

Für Anfragen zur Begleitung von Bustouren durch die Rhön, Gruppen-Wanderungen (ab 10 Personen), Kelten-Führungen und Führungen durch den Barockgarten (Gruppen ab 10 Personen) nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.